Vorbericht Landesmeiterschaften Beachvolleyball


Beachsenioren und -seniorinnen in Rhauderfehn

Auf den Niedersächsischen + Bremischen Landesmeisterschaften für Senioren im Beachvolleyball starten am Samstag in Rhauderfehn auf der Beachanlage von TuRa 07 Westrhauderfehn viele Spieler aus den Verbands- und Landesligen Des NVV. Zum zweiten Mal organisieren die Verantwortlichen der Volleyballabteilung von TuRa 07 Westrhauderfehn die Landesmeisterschaften des Niedersächsischen und Bremischen Volleyballverbandes.

Die Elite der Seniorenbeacher kämpft dabei in vier Altersklassen um die Meisterehren. Große Favoritinnen bei den Frauen sind Traudchen Koenigs (Emden) / Silke Ruiter (Leer) und Monika Johanning / Maren Schleiff (Oldenburg). Bei den Herren haben sich 15 Teams angemeldet und die Spieler vom FC Schüttorf (Verbandsliga) Jan + Günther Nibbrig, sowie Wilfried Galle/Reinhard Hensing (VG Ammerland) zählen zu den Favoriten in den Altersklassen III + IV. Mitfavoriten in der AK I sind Ralf Meinders (Jan Birkner (Leer) und in der AK II Heiko Stührenberg / Jürgen Liebezeit (TuRa 07) sowie Jörg Johanning / Markus Göbel (Oldenburg).

Ab 10 h kämpfen die Teams um den Landesmeistertitel und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Velten bei Berlin. Am Freitagabend ab 17 h gibt es im Rahmen der NVV Beachserie noch ein D- Turnier für Damen und Herren, dabei zählen bei den Herren Willy Dietrich / Jonathan Schmeling (Emden) und Harm Töpken / M. Hausschild (Delmenhorst) zu den Favoriten. Insgesamt kämpfen 20 Teams um den Turniersieg. Die Damenkonkurrenz mit acht Teams sieht als Favoritinnen Ulrike Langen / Karin Bellstedt (TV Huntlosen) und die Fehntjer Paarung Julia Korporal / Sandra Springfeld (TuRa 07).

Großes Saisonabschlussturnier der U13, U14 und U16 in Wiesmoor


Großes Jugendturnier zum Saisonabschluss in Wiesmoor


Der VVO veranstaltet für alle Jugendteams, die an den Punktspielrunden der U13, U14 und U16 in dieser Saison teilgenommen haben, ein Abschlussturnier in der Dreifachsporthalle in Wiesmoor.

Als Termin ist der 30. Mai 2010 vorgesehen. Die Spiele beginnen um 10.00 Uhr, die Halle ist ab 9.15 Uhr geöffnet.

Am Turnierende werden die Meisterteams geehrt. Das Abschlussturnier geht nicht in die Saisonwertung ein. Für die Platzierungen beim Abschlussturnier erhalten die Mannschaften eine gesonderte Prämierung.

Die Teilnahme aller Mannschaften wird erwünscht. Abmeldungen sollten spätestens bis zum 25. Mai erfolgen.

Hermann Jans
2. Vorsitzender des VVO

Deutsche Meisterschaften der Senioren im Beachvolleyball


Fünf Ostfriesen haben sich für die 1. Deutschen Meisterschaften in Velten bei Berlin im Beachvolleyball für Senioren am 15/16. August qualifiziert und nehmen daran teil.

Bei den Seniorinnen sind es Silke Ruiter (Leer) und ihre Partnerin Traudchen Koenigs (VV Emden). In der AK II der Senioren Ü 41 ist Heiko Stührenberg (TuRa 07 Westrhauderfehn) mit seinem Berliner Partner Jürgen Liebezeit dabei und in der AK III Ü 47 starten Harald Hoffmann und Friedhelm Loots (beide TuRa 07).

Bei den Seniorinnen hoffen Ruiter/Koenigs auf die Endrunde am Sonntag, denn in der Qualifikation am Samstag müssen sie nur zwei Teams hinter sich lassen. Bei den Senioren gibt es jeweils ein 16 er Feld in der Qualifikation und hier benötigt man schon den zweiten Platz in seiner 4 er Gruppe zum Weiterkommen. Für alle Herren heißt das Ziel dabei sein ist alles und vielleicht mit einer Superleistung die Endrunde der letzten Acht am Sonntag zu erreichen.

Für alle ostfriesischen Teilnehmer ist es eine Premiere, denn sie spielen erstmalig bei einer Deutschen Meisterschaft mit. Alle hoffen auf gutes Wetter und eine gute Mannschaftseistung, damit man sich noch lange an dieses Event erinnern kann.

Artikel von Friedhelm Loots

Landesmeisterschaften Beachvolleyball


In Rhauderfehn fanden am Samstag den 11.7.09 die Landesmeisterschaften des Niedersächsischen Volleyball Verbandes für Seniorinnen und Senioren im Beachvolleyball statt. Dabei konnten in der Turniergesamtwertung die Teams Traudchen Koenigs/Silke Ruiter (Emden/Leer) bei den Damen und in der Altersklasse I+II Eric Orfgen/Jörg Orfgen (Hannover) und in der AK III+IV Wilfried Galle/Reinhard Hensing (Zwischenahn/Rastede) bei den Herren gewinnen.

In der Altersklasse I+II beteiligten   sich 6 Teams an den Titelkämpfen und in den Gruppenspielen konnten sich Eric Orfgen/Jörg Orfgen und Jörg Johanning/Michael Schwerdtner (Oldenburg) als Gruppensieger durchsetzen. Im Halbfinale trafen sie auf die Gruppenzweiten der anderen Gruppe, dabei setzten sich Orfgen/Orfgen gegen Lutz Dittmann/Jörg Köster (Oldenburg) und Johanning/Schwerdtner gegen Andre Merz/Harm Töpken (Papenburg/Osnabrück) durch.

 

Im hochklassigen Finale gewannen Orfgen/Orfgen mit 2:0 gegen Johanning/Schwerdtner, die Sätze waren aber sehr umkämpft. Damit konnten Orfgen/Orfgen den Titel in der AK II und Johanning/Schwerdtner den Titel in der AK I erringen. Den dritten Platz erkämpften sich Merz/Töpken mit einem 2:0 gegen Dittmann/Köster. Den fünften Rang erspielten sich Jürgen Liebezeit/Heiko Stührenberg (Berlin/TuRa 07) gegen Jan Birkner/Gerald Mössinger (Leer).

 Die Altersklasse III+IV spielte in einer Gruppe mit vier Teams die Meister aus und hier konnten Wilfried Galle/Reinhard Hensing den Gruppensieg gegen Harald Hoffmann/ Friedhelm Loots (TuRa 07) durch ein umkämpftes 2:0 erspielen. Beide Teams konnten in ihrer jeweiligen Altersklasse den Landesmeistertitel feiern, denn sie gewannen jeweils gegen Heinrich Böckermann/Wolfram Müller (Hundsmühlen) und Herbert Buddelmeyer/Gerhard Hoyng (Dinklage/Vechta). Somit freuten sich Galle/Hensing über den Titel in AK IV und Harald Hoffmann/Friedhelm Loots über den Titel in der AK III.

Bei den Frauen fanden leider nur drei Teams den Weg nach Rhauderfehn und hier setzten sich Traudchen Koenigs/Silke Ruiter in der Dreiergruppe in Hin- und Rückspielen durch. Sie sicherten sich damit den Titel in der Altersklasse I vor Andrea Cunningham/Inga Wassink (Oldenburg), während das dritte Team Dieta Flügge/Monika Johanning (TuRa 07/Oldenburg) den Titel in der Altersklasse III errang.

Die Siegerehrung führten die Abteilungsleiterin Volleyball von TuRa 07 Dieta Flügge und der Turnierleiter Friedhelm Loots durch. Sie konnten den Landesmeistern und Vizemeistern jeweils ein T-Shirt vom NVV übergeben und alle Teams erhielten einen Sachpreis, da die Sparkasse LeerWittmund und die Volksbank Westrhauderfehn das Turnier sponsorten. Außerdem erhielten die Gesamtsieger noch einen Bildband über Rhauderfehn gestiftet von der Gemeinde Rhauderfehn. Alle Teams waren von der netten Atmosphäre angetan und möchten im nächsten Jahr gerne wieder dabei sein. Sie lobten die Ausrichtung durch den Verein TuRa 07 Westrhauderfehn, Abteilung Volleyball.

Seniorinnen

 AK I : 1. Traudchen Koenigs/Silke Ruiter

            2. Andrea Cunningham/Inga Wassink

 AK III: 1. Dieta Flügge/Monika Johanning

 

Senioren

 AK I : 1. Jörg Johanning/Michael Schwerdtner     

           2. Andre Merz/Harm Töpken

AK II:  1. Eric Orfgen/Jörg Orfgen                                 

           2. Lutz Dittmann/Jörg Köster

           3. Jürgen Liebezeit/Heiko Stührenberg

           4. Jan Birkner/Gerald Mössinger

AK III: 1. Harald Hoffmann/Friedhelm Loots 

           2. Heinrich Böckermann/Wolfram Müller

           3. Herbert Buddelmeyer/Gerhard Hoyng

AK IV  1. Wilfired Galle/Reinhard Hensing

Alle Teams konnten sich damit für den Nord-Cup in Berlin am 25/26.7. in Berlin qualifizieren und können dort den NVV (Niedersächsischen Volleyball Verband) vertreten. Weiterhin erreichten alle eine Vorqualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Velten bei Berlin am 15/16.8.09.