NWVV LIVE-Ticker ab sofort ab Kreisklasse aufwärts

Ab sofort steht der NWVV-LIVE-Ticker für alle Volleyball-Spielklassen ab Kreisklasse aufwärts zur Verfügung unter
nwvv.sams-ticker.de
Ab sofort steht der NWVV-LIVE-Ticker für alle Volleyball-Spielklassen ab Kreisklasse aufwärts zur Verfügung unter
nwvv.sams-ticker.de
Der Verbands-Spielausschuss informiert:
Auf- und Abstieg: Zum Abschluss der Saison 2020/2021 wird es keine Auf- bzw. Abstiegsspiele geben. Die Anträge zur Änderung der Spielordnung sind bestätigt worden. Ordnung und Durchführungsbestimmungen werden nun zeitnah diesbezüglich angepasst.
Am 25. und 26.07.2020 fand in Wiesmoor das erste Jugend-Beach-Volleyballturnier in Niedersachsen seit Beginn der Corona-Pandemie statt. Bei dem Turnier spielten an zwei Tagen bis zu 15 männliche und weibliche U18 und U19 Teams um die Nordwestdeutsche Meisterschaft und damit auch um die Qualifikation für die gesamtdeutsche Meisterschaft.
Aufgrund des Covid 19-Virus konnte erst zwei Wochen zuvor entschieden werden, dass das Turnier stattfindet. Durch diese kurzfristige Entscheidung wurde die Planung stressiger als in den Jahren zuvor. Das Hygienekonzept wurde beim Landkreis eingereicht und nach der offiziellen Genehmigung seitens der Behörde stand dem Turnier nichts mehr im Wege.
Beachreferent Aaron Dumke freut sich über das gelungene Turnier "Die TG Wiesmoor hat trotz der kurzen Vorbereitungszeit durch die Corona-Krise das Turnier wunderbar umgesetzt, an dieser Stelle auch nochmal von offizieller Stelle ein großes Dankeschön." Großer Dank gilt auch den Veranstaltern und Helfern, ohne die ein solches Turnier in dieser Zeit nicht möglich gewesen wäre.
Hier ein Video-Link:
https://www.on-online.de/-videos/player/139822/Beachvolleyball-in-Wiesmoor
Dieses Strategiepapier ist für den Spielbetrieb des NWVV zur Saison 20/21 erstellt worden. Im Verbandsspielausschuss ist der Plan zum Start der neuen Saison unter den Corona-Bedingungen entstanden. Als Grundlage sind die organisatorischen Punkte rund um den Spielbetrieb und die politischen Rahmenbedingungen zu sehen. Der Vorstand des NWVV stimmte diesem Vorgehen zu.
Zielsetzung: Durchführung des Punktspielbetriebs
Als Voraussetzung für den Start des Spielbetriebs ist der Kontakt- und abstandslose Wettkampfbetrieb, der weiter durch die Politik freigegeben bleibt und durch die örtlichen Verwaltungen und Vereine ein Wettkampfbetrieb in den Sportstätten ermöglicht wird.
Nach dem aktuellen Stand der Verordnungen vom 13. Juli 2020 ist der Wettkampfbetrieb unter bestimmten Rahmenbedingungen wieder erlaubt.
Diese ermöglichen einen regulären Saisonstart zu den im Rahmenspielplan genannten Terminen – Plan A!
Damit der Sport nach den Regelungen durchgeführt werden kann und keine Einschränkungen im Spielbetrieb in Kauf genommen werden müssen, wird ein Hygienekonzept entwickelt, dass als Leitfaden für die Vereine an die Gemeinden gegeben werden kann.
Die aktuelle Einschränkung auf 30 Personen im Wettkampfbetrieb muss detailliert werden. Dazu gehören die beiden aktiven Mannschaften und das Schiedsgericht. Wer sind diese 30 Personen? Die Definition wird entwickelt.
Bei wiederkehrenden Einschränkungen durch die Politik ist eine entsprechende Reaktion in der Organisation des Spielbetriebs möglich.
Florian Brune - Verbandsspielausschuss
veröffentlicht am Dienstag, 21. Juli 2020 um 09:04; erstellt von Schawaller, Isabell (NWVV Geschäftsstelle)
Aus aktuellem Anlass (Corona-Pandemie) wird die bisher gültige VVO-Ausschreibung für die Schiedsrichter-Ausbildung/-Fortbildung für das Jahr 2020 komplett storniert und alle bisherigen Anmeldungen dementsprechend gestrichen.
Als "Ersatz" gilt in Anlehnung an die Empfehlungen/Vorgaben des NWVV-Schiedsrichterausschusses jetzt folgendes Programm:
Ausbildung:
Fortbildung:
Die oben beschriebenen neuen Lehrgangsangebote werden in der nächsten Woche ins Netz gestellt und stehen ab 15. Mai für die Online-Anmeldungen zur Verfügung.
Wiesmoor/Emden, 08.05.2020
Ingo Kerkau, Regionsvorsitzender
Hans-Wolfgang Ellen, Regionsschiedsrichterwart
Nachruf
Die Volleyballregion Ostfriesland trauert um ihr Ehrenmitglied Helmut Stomberg, der am 25. März in Emden verstorben ist. Er wäre im August dieses Jahres 86 Jahre alt geworden.
Helmut Stomberg (Bild) war ein Pionier des Volleyballsports in Emden und gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Volleyballabteilung im Emder TV, die 1972 gleich nach den Olympischen Spielen mit zwei Herren- und einer Damenmannschaft in den Punktspielbetrieb des damaligen Bezirksvolleyballverbandes Ostfriesland (BVVO) einstieg.
Helmut engagierte sich dabei (neben seiner eigenen Spielerlaufbahn) als Trainer und Turnierorganisator im ETV und übernahm dann auch sehr bald ehrenamtliche Tätigkeiten auf Verbandsebene. So war er von 1976 – 1980 Mitglied des BVVO-Spielausschusses und übernahm 1979 das Amt des BVVO-Kassenwartes, das er 21 Jahre lang, immer einstimmig auf den Verbandstagen wiedergewählt, bis zum Jahre 2000 mit größter Sorgfalt ausgeführt hat. Mit seiner ruhigen sachlichen Art hat Helmut zweieinhalb Jahrzehnte Vorstandsarbeit im Volleyballverband intensiv mitgeprägt.
Für sein jahrzehntelanges Engagement im Volleyball wurde Helmut Stomberg am 21.05.2003 vom Verbandstag des Volleyballverbandes Ostfriesland (VVO) einstimmig zum Ehrenmitglied des VVO ernannt und am 25.05.2003 in Hannover die Goldene Ehrennadel des Niedersächsischen Volleyballverbandes (NVV) verliehen.
Auch in der Folgezeit war Helmut Stomberg ein aufmerksamer Beobachter der Emder und der übrigen ostfriesischen Volleyballszene. Zuletzt war er noch vor einem Jahr am 21. März 2019 in Wiesmoor zusammen mit den aktuellen und vielen ehemaligen Vorstandsmitgliedern als Ehrengast beim 50jährigen Jubiläum des VVO.
Die Volleyballregion Ostfriesland wird ihrem verdienten Mitstreiter ein ehrendes Andenken bewahren.
In Anlehnung an die Mitteilung und die Empfehlung des DVV, den Spielbetrieb der laufenden Saison vorzeitig einzustellen, trifft der Vorstand des NWVV folgende Entscheidung:
Der gesamte Spielbetrieb der Erwachsenen und der Jugend auf Verbandsebene und in den Untergliedrungen ist umgehend einzustellen. „Es gilt für uns alle, zum Wohle unserer Vereine, Mannschaften und der Mitglieder, die Verbreitung des Coronavirus so schnell wie möglich zu verlangsamen”, erklärt Präsident Klaus-Dieter Vehling. Derzeit berät der Bundesspielausschuss den Umgang mit Auf-, Absteigern bzw. Relegationsteilnehmern. Nicht zwingend notwendige Sichtungsveranstaltungen, Tagungen sowie Aus- und Fortbildungsveranstaltungen auf Verbandsebene setzt der Vorstand ebenso ab. Weiterhin wird empfohlen den Trainingsbetrieb ab sofort ruhen zu lassen. Von Anfragen an die Spielleitenden Stellen bittet der Vorstand abzusehen.
Auch der zweite Kaderlehrgang für das weibliche VVO-Team U16 vom 15.-16.02.2020 wurde zu einer gelungenen Veranstaltung. Das Team der VG Emden um den Initiator Hans-Wolfgang Ellen konnte sich dieses Mal gleich auf zwölf junge Damen aus den Vereinen MTV Aurich, VG Emden, SV Hage, SV Nortmoor und der TG Wiesmoor freuen.
aktuelle Spiele
Datum |
Team 1 |
Team 2 |
Ergebnis |
So, 16.02.20 |
VVO-Team U16w |
Norder TV II |
3:0 / 75:45 (25:6, 25:21, 25:18) |
So, 16.02.20 |
VVO-Team U16w |
Nortmoor II |
0:3 / 58:75 (20:25, 19:25, 19:25) |
aktuelle Tabelle der Frauen-Kreisklasse Ostfriesland mit Kaderspielen*
Mannschaft |
|
Spiele |
Siege |
Sätze |
Punkte |
|
1 |
? |
6* |
5 |
16:4 |
15 |
|
2 |
? |
8* |
5 |
16:12 |
15 |
|
3 |
|
7* |
3 |
13:15 |
10 |
|
4 |
VVO-Team U16w |
|
4* |
3 |
9:4 |
9 |
5 |
|
8* |
3 |
12:18 |
8 |
|
6 |
|
7 |
1 |
5:18 |
3 |
Jugendspielgemeinschaft aus Emder und Wiesmoorer Spielern gewann überraschend Weser-Ems-Bezirkstitel!
Finn Aschhoff, Roman Bauer und Xander Prediger von der VG Emden und Ben Decher und Malte Seiler von der TG Wiesmoor erkämpften sich bei den männlichen U14-Bezirksmeisterschaften in Ibbenbüren im Tecklenburger Land den 1. Platz und qualifizierten sich damit für die Nordwestdeutschen Meisterschaften, die am 15. und 16. Februar ebenfalls in Ibbenbüren ausgetragen werden.