Ergebnisse VVO-Jugendmeisterschaften U14

Sonntag, 17.09.2023 Hinte
U14 weiblich Endspiel
TuS Hinte – TG Wiesmoor 2 : 1 ( 22:25 / 25:18 / 15:12)
-----------------------------
Gewinner TuS Hinte (gelbe Trikots)
2.Platz TG Wiesmoor
Sonntag, 17.09.2023 Hinte
U14 weiblich Endspiel
TuS Hinte – TG Wiesmoor 2 : 1 ( 22:25 / 25:18 / 15:12)
-----------------------------
Gewinner TuS Hinte (gelbe Trikots)
2.Platz TG Wiesmoor
So. 27.08.2023 Aschendorf
U20 männlich Endspiel
VG Aschendorf/Papenburg – MTV Aurich 2:0 (25:18 / 25:12)
So. 27.08.2023 Aschendorf
U20 weiblich Gruppenspiele
VG Aschendorf/Papenburg – TuS Hinte 1:2 (26:24 / 19:25 / 11:15)
VG Aschendorf/Papenburg – MTV Aurich 2:1 (25:14 / 20:25 / 15:8)
TuS Hinte – MTV Aurich 2:0 (25:21 / 25:6)
---------------------------------------------------------------------------------------------------
So. 10.09.2023 Wiesmoor
U18 männlich Gruppenspiele
TG Wiesmoor – MTV Aurich 0:2 (25:27 / 24:26)
TG Wiesmoor – Emder Volleys 0:2 (18:25 / 22:25)
MTV Aurich – Emder Volleys 0:2 (13:25 / 17:25)
So. 10.09.2023 Wiesmoor
U16 männlich Endspiel
TG Wiesmoor – Emder Volleys 0:2 ( 8:25 / 18:25)
VVO-Jugendmeisterschaften - U20 weiblich:
VG Aschendorf/Papenburg, TuS Hinte, MTV Aurich
Termin: So. 27.08.2023
Ort: Aschendorf
Spielbeginn: 12 Uhr.
U20 männlich: VG Aschendorf/Papenburg, MTV Aurich
Termin: So. 27.08.2023
Ort: Aschendorf
Spielbeginn: 12 Uhr
U18 männlich: TG Wiesmoor, Emder Volleys, MTV Aurich, SV Hage.
Termin: So. 10.09.2023
Ort: Wiesmoor
Spielbeginn: 10 Uhr
U16 männlich: TG Wiesmoor, Emder Volleys.
Termin: So. 10.09.2023
Ort: Wiesmoor
Spielbeginn: 10 Uhr
U14 weiblich: TuS Hinte, TG Wiesmoor.
Termin: So. 17.09.2023
Ort: Hinte
Spielbeginn: 11 Uhr
U13 weiblich: TG Wiesmoor, FTC Hollen, TuS Hinte.
Termin: So. 24.09.2023
Ort: Wiesmoor, Dreifachhalle
Spielbeginn: ab 11 Uhr
U12 weiblich: VG Aschendorf/Papenburg, TG Wiesmoor
Spielbeginn: ab 14:30 Uhr
Ort: Aschendorf, Dr. Horstmann-Str.
U12 männlich: VG Aschendorf/Papenburg
Termin: So. 08.10.2023
Ort: Aschendorf Spielbeginn: ca. 11 Uhr
Am 06.Mai 2023 fand ein gemeinsamer Saisonabschluss aller ostfriesischen Jugendspielklassen in der Wiesmoorer Dreifachhalle statt. Bevor aber eine Ehrung der Jugendstaffelsieger 2022/23 in den drei Wettkampfklassen WK II (U18), WK III (U16) und WK IV (U14) überhaupt möglich war, mussten an diesem Tage zunächst noch zahlreiche Saisonspiele durchgeführt werden, genauer gesagt 40 Spiele auf drei Spielfeldern, was trotz einer „antreibenden“ Turnierleitung dennoch etwa sieben Stunden Zeit beanspruchte.
Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die Jugendlichen aber für ihr Durchhaltevermögen gleich doppelt belohnt: neben einer tollen und beeindruckenden Atmosphäre während der Ehrung mit viel Musik und Applaus bekam jedes Kind zudem noch eine Teilnehmermedaille für die Saison 2022/23 oder im Falle eines Staffelsieges sogar eine Goldmedaille übergeben. Die Vereine der Staffelsieger bekamen zudem noch eine Urkunde.
Die Volleyballregion Ostfriesland bedankt sich in diesem Zuge noch einmal rechtherzlich bei der Gesellschaft „UD Treuhand Steuerberatung“ für die finanzielle Unterstützung.
Unter anderem nahmen folgende Vereine an der ostfriesischen Jugendsaison 2022/23 teil (weitere in separaten Artikeln):
Die VG Aschendorf-Papenburg mit zwei Teams in der U18 und einem Team in der U14.
Der SV Nortmoor mit zwei Teams in der U18 und vier Teams in der U16
Die TG Wiesmoor mit jeweils einem Team in der U18 und U14.
In einer 8er Staffel spielten alle Teams zweimal im Laufe der Saison gegeneinander.
Dabei belegte der TuS Hinte mit 25:3 Punkten vor dem Team der Emder Volleys mit 23:5 Punkten den ersten Platz.
Außerdem war der TuS Hinte in dieser Saison noch mit einem weiteren Team in der U18 am Start sowie jeweils mit einem Team in der WK III (U16) und in der WK IV (U14) dabei.
In einer 8er Staffel spielten alle Teams zweimal im Laufe der Saison gegeneinander.
Dabei belegten die drei Teams der Emder Volleys auch gleich alle drei vorderen Plätze in der Abschlusstabelle.
Außerdem waren die Emder Volleys in der Saison 22/23 noch jeweils mit einem Team in der WK II (U18) und in der WK IV (U14) dabei.
In einer 7er Staffel spielten alle Teams gleich dreimal im Laufe der Saison gegeneinander.
Dabei belegte die VSG Ammerland mit 30:6 Punkten vor dem Team der VG Aschendorf/Papenburg mit 26:10 Punkten den ersten Platz. Ebenfalls war die TSG Westerstede mit zwei Teams in dieser Staffel dabei.
Am 15. April 2023 fand im Vereinsheim des Emder RV der Regionstag 2023 statt. Neben den üblichen Regularien (Vorstandsbericht, Kassenprüfung, Vorstandswahlen, ...) stand dieser Regionstag unter dem besonderen Motto „Der Urknall“ (Volleyball Magazin). Der Beginn des Volleyballbooms nach München 1972 in der Volleyballregion Ostfriesland. Ein Rückblick nach 50 Jahren.
Nach den Grußworten des Vorsitzenden des Stadtsportbundes Emden, Peter Bartsch, und des Vizepräsidenten des NWVV, Ralf Gewald hielt VVO-Vorsitzender Ingo Kerkau ein einführendes Referat zum Veranstaltungsmotto „Der Urknall“. Die mediale Aufmerksamkeit auf das olympische Volleyballturnier habe damals einen so nicht vorhersehbaren Boom für den Volleyballsport in der Bundesrepublik ausgelöst, der unmittelbar auch die weitere Entwicklung im damaligen Bezirksvolleyballverband Ostfriesland bestimmen sollte. Innerhalb von drei Wochen nach Abschluss der Spiele in München meldeten sich zusätzlich 12 neue Männer- und 8 neue Frauenmannschaften für den Spielbetrieb an, sodass jetzt 18 Vereine (+ 9) mit 31 Mannschaften (+ 17) Mitglied im BVV Ostfriesland waren.
Von diesem Ansturm „überrollt“ wurden vier Wochen nach dem eigentlichen Meldeschluss für die neue Saison in einer Sondersitzung des Vorstandes am 3.10.72 weit reichende Beschlüsse für den bevorstehenden Punktspielstart getroffen:
• Aufnahmestopp für die jetzt erstmals eigenständige Bezirksliga Ostfriesland Männer (9 Mannschaften).
• Mit Genehmigung des NVV Gründung einer inoffiziellen Bezirksklasse Männer ohne Spielerpässe: Bezirksaufbaustaffel, 11 Mannschaften •
Wie bei den Männern jetzt auch bei den Frauen Trennung des Spielbetriebes vom Volleyballbezirk Oldenburg.
• Mit Genehmigung des NVV Gründung einer inoffiziellen Bezirksliga Frauen ohne Spielerpässe: Bezirksaufbaustaffel, 9 Mannschaften.
Vor 2 Wochen ist ein Artikel in der OZ unter der Rubrik "Sportler der Woche" erschienen.